Zum Hauptinhalt springen

Schulsekretär*in

STADT MINDEN
Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohnerinnen Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohnerinnen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft mit derzeit 20 Schulen unterschiedlicher Schulform prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unternehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.
Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
An der Freiherr-von-Vincke-Realschule suchen wir zum 01.01.2026 einen Schulsekretärin Referenz-Nr. 104_2025 Das Sekretariat ist derzeit mit einer Person besetzt und soll um eine zusätzliche Stelle mit einem Stundenumfang von 19 Wochenstunden erweitert werden. Die Stelle ist unbefristet.
Die vierzügige Realschule ist eine gebundene Ganztagsschule mit aktuell rund 700 Schüler*innen. Sie ist Schule des Gemeinsamen Lernens, an der Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam unterrichtet werden.
Als ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ liegt ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der Förderung interkultureller Kompetenz sowie in der Demokratie- und Werteerziehung.
Nähere Informationen zur Freiherr-von-Vincke-Realschule finden Sie unter Freiherr-vonVincke-Realschule Minden - HOME. Ferienzeiten, die nicht durch den Urlaubsanspruch abgedeckt werden können, sind durch unterjährige Mehrarbeit vorzuarbeiten. In Abstimmung mit der Schulleitung und der Bereichsleitung kann im Einzelfall auch Urlaub/Freizeitausgleich während der Schulzeit gewährt werden.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • allgemeine Sekretariatsarbeiten
  • Schriftverkehr für die Schulleitung
  • Verwaltung der Schüler*innendaten mit dem Schulverwaltungsprogramm SchILDzentral
  • Führung verschiedener Statistiken und Listen
  • Ansprechperson für Eltern, Schüler*innen und Kollegium
  • allgemeine Beschaffungen
  • allgemeine Verwaltung und rechnerische Überwachung des Schulbudgets
  • Verwaltung der Schüler*innenakten
  • An- und Abmeldungen von Schüler*innen
  • Abwicklung spezieller Schulangelegenheiten, z. B. Versicherungsmeldungen Ihr Profil: Sie verfügen zum Zeitpunkt der Bewerbung über
  • einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r oder des Verwaltungslehrganges I oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann, Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation oder Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder
  • eine vergleichbare dreijährige verwaltungsbezogene oder kaufmännische Ausbildung
  • Sie verfügen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung aus den vergangenen zwei Jahren, vorzugsweise im Sekretariatsbereich oder in einem verwaltungsbezogenen bzw. kaufmännischen Bereich mit häufigem Kontakt zu Kundschaft
  • Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative ermöglichen Ihnen ein selbstständiges Arbeiten
  • Ihre guten Kenntnisse der MS Office-Anwendungen ermöglichen es Ihnen, sich zeitnah in die erforderlichen Fachanwendungen (z.B. SchILDzentral, NewSystem Webauskunft) einzuarbeiten
  • eine wertschätzende Grundhaltung zu einer heterogenen Zielgruppe zeichnet Sie aus
  • Sie verfügen über Empathie und Konfliktfähigkeit
  • Sie bewahren auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf Wir bieten:
  • ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem Sekretariats-Team
  • eine transparente und faire Vergütung einschließlich vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung (jährlich zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Fürsorgeleistungen
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote (auch online)
  • Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vermittlung von Kita-Plätzen für Mitarbeitende
  • betriebliches Gesundheitsmanagement Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.

Für Fragen zu den Stelleninhalten und -anforderungen steht Ihnen die Bereichsleiterin Frau Everding, Telefon 89-701, gerne zur Verfügung.
Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bewerbungsschluss: 01.06.2025 Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 104_2025 an.
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Schulsekretär*in

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle
Minden
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.05.2025

Jetzt Job teilen