Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) in der Fachrichtung Elektrotechnik (Homeoffice möglich)
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht für die Fachstelle Maschinenwesen Mitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor)
in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik als technische Sachbearbeiterinnen/technische Sachbearbeiter (m/w/d) im gehobenen Dienst
Der Dienstort ist Minden.
Referenzcode der Ausschreibung 20253532_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Durchführung von Modernisierungs- und Ersatzmaßnahmen an den leit-, steuerungs-, mess- und elektrotechnischen Einrichtungen und Komponenten fernbedienter und fernüberwachter Anlagen der WSV (z.B. Schleusen, Pumpwerke, Talsperren)
- Fachliche Mitarbeit im Team und in Projekten
- Eigenverantwortliche Abwicklung von Maßnahmen
o (Vor)Planung inkl. Entwurfserstellung, fachlichen Konzepten, Durchführungsplanung
o Erstellung von Vergabeunterlagen und Durchführung der Vergabe nach VOB, VgV oder UVgO
o Vertragsabwicklung mit Nachtragsmanagement und technischer Programmplanung
o Überwachung / Prüfung der vertragsgemäßen und fachgerechten Ausführung an den Leistungsorten
o Durchsetzen der vertraglich vereinbarten Leistung und Erreichen der fachlichen Ziele
o Durchführung von Probebetrieb, Inbetriebnahme und vertraglicher Abnahme
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom oder Bachelor of Engineering (B.Eng) mit Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik. Alternativ Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst (Studiengang Elektrotechnik oder Mechatronik)
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (Muttersprache bzw. mind. Sprachniveau C1)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Aufgaben
Das wäre wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung als Ingenieur(in) entsprechend der Fachrichtung des Abschlusses
- Kenntnisse in der Abwicklung technischer Realisierungsprojekte im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar, vorzugsweise an Bestandsanlagen
- Kenntnisse in der Automatisierungstechnik, der Anlagentechnik und den einschlägigen Normen und Vorschriften für Maschinen in Verbindung mit elektrotechnischen, fernbedienten und vernetzten Anlagen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anlagenvernetzung, OT-Sicherheit / BSI Grundschutz sowie Maschinensicherheit/Maschinenrichtlinie sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrung im Vergabe- und Vertragswesen nach VOB, VgV und UVgO
- Fähigkeit selbständig, zielorientiert, eigeninitiativ und flexibel zu arbeiten, sowie technische, betriebliche und organisatorische Zusammenhänge zu erkennen und strukturiert darzustellen
- Sehr gute Kenntnisse beim Einsatz von IT-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Projektplanungssoftware, etc.)
- Hohe Leistungsbereitschaft und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Für Beamtinnen/Beamte:
Eine zusätzliche Planstelle für beamtete Bewerber und Bewerberinnen steht nicht zur Verfügung. Daher ist eine Bewerbung von Beamteten nur innerhalb der WSV möglich. Eine Ermittlung der Besoldungsgruppe steht noch aus.
Darüber hinaus bieten wir:
- Spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
o flexible, moderne Arbeitszeitmodelle (mit Funktionszeiten)
o verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
o Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bzw. 40/41 Stunden für Beamtete
- für Tarifbeschäftigte eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2026 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253532_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis, aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse sowie eine Kopie Ihres Führerscheins) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in
deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen
hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) unter .
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:813FMM) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Herr Niehaus, Tel.: 0571 6458-1901 und für Auskünfte in Personalangelegenheiten Frau Rohlfing, Tel.: 0571 6458-1128 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
oder
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.