Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Das Bewerbungsportal für die Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge beim Kreis Unna für das Jahr 2026 ist geöffnet!
Auch im kommenden Jahr bietet der Kreis Unna wieder viele interessante Ausbildungsplätze bzw. duale Studienmöglichkeiten an.
Weitergehende Informationen zu den einzelnen Berufen finden Sie untenstehend.
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ab sofort können Sie sich über die entsprechenden Verlinkungen auf dieser Internetseite für die Ausbildungsberufe bzw. dualen Studiengänge bewerben, die Sie interessieren. Bewerbungsfrist ist der 30.09.2025!
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren. Klicken Sie hierzu unten auf das Feld "Online-Bewerbung".
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ausbildungsleitung Susanne Brüggenhorst (Fon 0 23 03 27-21 11, susanne.brueggenhorst@kreis-unna.de).

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellte*r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Beschreibung
Als Verwaltungsfachangestellte*r erledigen Sie sachbearbeitende Büro- und Verwaltungsarbeiten in allen Bereichen der Kommunalverwaltung.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte, welche sich in Blöcken abwechseln. Die theoretischen Abschnitte finden am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest statt. Die dienstbegleitende Unterweisung während der praktischen Abschnitte findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland in Soest statt.
Einstellungsvoraussetzungen

  • Mindestens Fachoberschulreife
  • Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens

Außerdem wird von Ihnen ein freundlicher Umgang mit Menschen, gute sprachliche Fähigkeiten, Lern- und Leistungsbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit erwartet.
Ausbildungsbeginn und -dauer
Die Ausbildung beginnt zum 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre.
Ausbildungsinhalte
Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, Hattroper Weg 16, 59494 Soest, statt.
Unterrichtet wird in verwaltungsspezifischen Fächern, beispielsweise:

  • Verwaltungsrechtliches Handeln
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Verwaltungsbetriebslehre/Controlling
  • Datenverarbeitung

und in berufsübergreifenden Lernbereichen, beispielsweise:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Zusätzlich findet während der praktischen Ausbildung eine wöchentliche dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland, Aldegreverwall 24, 59494 Soest, statt. Dort werden Sie unter anderem in folgenden Fächern unterrichtet:

  • Organisation
  • Ordnungsrecht
  • Sozialrecht
  • Kommunales Finanzmanagement
  • Personalwesen

Während der praktischen Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten lernen Sie verschiedene Fachbereiche, Fachdienste, Stabsstellen der Kreisverwaltung Unna kennen, beispielsweise:

  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Fachbereich Familie und Jugend
  • Fachbereich Straßenverkehr
  • Fachdienst Zentrale Dienste
  • Fachdienst Steuerungsdienst

In den praktischen Ausbildungsabschnitten sollen Sie die theoretischen Kenntnisse anwenden und typische Tätigkeiten einer*eines Verwaltungsfachangestellten, unter Anleitung oder selbstständig, erledigen. Sie lernen die wesentlichen Aufgaben der jeweiligen Fachbereiche, Fachdienste und Stabsstellen kennen und werden in die täglichen Arbeitsabläufe mit eingebunden.
Monatliches Ausbildungsentgelt (brutto)
1. Ausbildungsjahr | 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr | 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr | 1.314,02 Euro

  • ggf. vermögenswirksame Leistung | 13,29 Euro

Vergütung nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung (brutto)
Entgeltgruppe 6 nach TVöD VKA | derzeit mindestens 3.042,04 Euro monatlich

  • ggf. vermögenswirksame Leistungen | 6,65 Euro

Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Ausbildungsleitung Susanne Brüggenhorst zur Verfügung.
Auswahlverfahren
Der Einstellung geht ein Auswahlverfahren voraus, bei dem Ihre Eignung für die jeweilige Ausbildung festgestellt werden soll. Sie haben bis zum 30.09.2025 die Gelegenheit, sich über das Onlinebewerbungsportal für die vom Kreis Unna für das Jahr 2026 angebotenen Ausbildungsberufe zu bewerben.
Für die Onlinebewerbung halten Sie bitte ein Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Ihr aktuellstes Zeugnis bzw. Ihr letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule in digitaler Form bereit, um diese Dokumente mit Ihrer Bewerbung hochzuladen. Gern können Sie auch ein Bild von sich hinzufügen, dies ist jedoch kein Muss.
Im Anschluss an Ihre Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung mit Informationen über den weiteren Fortgang des Verfahrens.
Als erste Auswahlstufe erfolgt ein Online-Eignungstest, der vom gevainstitut durchgeführt wird.
In dem schriftlichen Test werden unter anderem folgende Punkte geprüft

  • Sprachliches Verständnis
  • Schlussfolgerndes Denken
  • Allgemeinwissen
  • Konzentrationsleistung
  • Textverständnis
  • Wirtschaftswissen
  • Rechtschreibung
  • Mathematische Fertigkeiten
  • Politik- und Gesellschaftswissen
  • Gedächtnis
  • Juristisches Textverständnis

Im weiteren Verlauf folgt bei positivem Ergebnis des Onlinetests ein Vorstellungsgespräch. Mitunter ist noch eine weitere Auswahlstufe zwischengeschaltet.
Über die jeweiligen nächsten Schritte werden Sie entsprechend informiert.
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsberufe interessieren, können Sie sich gern für mehrere Ausbildungsberufe bewerben. Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten bewerben, erhalten Sie ggf. mehrere oder identische Zugangsdaten für das Online-Testverfahren.
Die Teilnahme am Auswahlverfahren ist nach Absolvierung des jeweiligen Online-Eignungstests für den Einstellungsjahrgang 2026 nur einmal je Ausbildungsberuf möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ausbildungsleiterin Susanne Brüggenhorst (susanne.brueggenhorst@kreis-unna.de, Fon 0 23 03 27-21 11).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Kreisverwaltung Unna
Soest
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.07.2025

Jetzt Job teilen