Technischer Systemplaner (m/w/d)
- Unternehmen
- Leistungen
- Projekte
- Karriere
- Kontakt
- Unternehmen
- Leistungen
- Projekte
- Karriere
- Kontakt
Technischer Systemplaner (m/w/d)
Start dein Duales Studium 2025 im Bereich der Gebäudetechnik
Während deines Studiums wirst du bei uns verschiedene Praxisphasen durchlaufen. Der Studiengang konzentriert sich auf technische Systeme und Anlagen in Gebäuden, wie Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Energieversorgung. Ziel des Studiums ist es, nachhaltige und energieeffiziente Gebäudetechnik zu planen, zu entwickeln und zu optimieren.
Deine Aufgaben
- Planung und Entwurf von gebäudetechnischen Systemen:Entwicklung und Gestaltung von technischen Anlagen für Gebäude, wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Sanitäranlagen.Erstellung von Plänen und Entwürfen unter Berücksichtigung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
- Berechnung und Dimensionierung:Durchführung von Berechnungen zur Dimensionierung von Leitungen, Kanälen und Anlagen.Berechnung von Energiebedarf und Materialkosten für die Realisierung von Projekten.
- Einsatz von CAD-Software:Nutzung von CAD-Programmen (Computer-Aided Design) zur Erstellung technischer Zeichnungen und Pläne für gebäudetechnische Systeme.
- Projektmanagement:Unterstützung bei der Planung und Koordination von Projekten, einschließlich Zeit- und Kostenplanung.Mitwirkung an der Projektabwicklung, von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Umsetzung.
- Prüfung von Anlagen:Begleitende Inbetriebnahmen technischer Anlagen.
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Energie- und Nachhaltigkeitskonzepten:Entwicklung von Konzepten zur Energieeinsparung und nachhaltigen Gebäudetechnik.Untersuchung und Umsetzung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden.
- Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Fachplanern:Enge Abstimmung mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern, um technische Lösungen optimal zu integrieren.Kommunikation und Austausch mit anderen Gewerken während der Bauphasen.
- Qualitätssicherung und Dokumentation:Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten.Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Normen.
Dein Profil
- Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder Fachabitur ist in der Regel erforderlich, auch eine bereits abgeschlossene Ausbildung in einem verwandten technischen Beruf als Zugangsvoraussetzung wird anerkannt
- Interesse an Technik: Starkes Interesse an technischen Zusammenhängen, insbesondere im Bereich der Gebäudetechnik (z. B. Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär)
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik: Diese Fächer sind wichtig für das Verständnis technischer und physikalischer Prozesse.
- Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen: Für die Planung und Konstruktion technischer Systeme ist ein gutes räumliches Denken sowie praktisches Geschick von Vorteil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit: Im dualen Studium wird sowohl im Unternehmen als auch in der Hochschule eng mit anderen zusammengearbeitet, weshalb Teamarbeit und klare Kommunikation wichtig sind
- Eigeninitiative und Durchhaltevermögen: Da ein duales Studium sowohl theoretisch als auch praktisch herausfordernd ist, sind Selbstständigkeit und eine hohe Lernbereitschaft von großer Bedeutung
Individuelle Fortbildungen, die dich weiterbringen
30 Tage bezahlter Urlaub
Firmenfahrzeug, das auch privat genutzt werden kann
Möglichkeit einer Vier-Tage Woche
Hunde willkommen - bei uns dürfen Vierbeiner mit ins Büro
Strukturierte Einarbeitung und ein Team, das dich von Anfang an begleitet
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.