Sachbearbeiter/-in (m/w/d) in der Ausländerbehörde im Bereich Einbürgerungsangelegenheiten (Homeoffice möglich)
Die Stadt Rheine sucht zum 1. November 2025 eine/einen:
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) in der Ausländerbehörde im Bereich Einbürgerungsangelegenheiten
Die Stelle im Überblick...
Stellenumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Befristung: Die Stelle in dem Aufgabenbereich ist befristet bis 31.03.2029.
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Nach Ablauf der Befristung kann ein Einsatz in anderen Bereichen der Stadtverwaltung Rheine erfolgen.
Besetzung zum: 1. November 2025
Stellenbewertung: A 9 LBesG NRW (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) bzw. EG 9a TVöD VKA NRW
Bewerbungsfrist: 28. Oktober 2025
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem...
- Beratung von Ausländern, Angehörigen und Arbeitgebern in Einbürgerungsangelegenheiten
- Entgegennahme, Prüfung und Entscheidung über Einbürgerungsanträge
- Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen
- Anmeldung, Aktenversand und Ausstellung von Verpflichtungserklärungen bei Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Das sollten Sie mitbringen
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
- ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (früher A 1 Lehrgang) bzw. aktuelle Teilnahme am Verwaltungslehrgang I
Sie sind außerdem...
- ein/e Teamplayer/-in, die/der auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und in emotionalen Situationen cool bleibt
- interessiert am Umgang mit Rechtsvorschriften und Bürgerinnen und Bürger
- sicher und freundlich in Ihrem Auftreten und können komplizierte Zusammenhänge einfach und verständlich erklären.
Das sind wir!
Rheine liegt im Städtedreieck Münster - Osnabrück - Enschede und direkt an der Ems. Die Stadtverwaltung Rheine ist eine dienstleistungsorientierte Kommunalverwaltung mit einem vielfältigen Leistungsangebot für circa 80.000 Einwohner und Einwohnerinnen. Wir bieten als moderne und offene Stadtverwaltung rund 850 Mitarbeitenden spannende Jobs in Bereichen wie z. B. Soziales, Bauen, Personal oder Finanzen - und zählen damit zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere beiden Rathäuser befinden sich am Borneplatz, direkt im Zentrum der Stadt, in der Nähe zur Ems und zur Haupteinkaufsstraße. Weitere Informationen zu Rheine finden Sie auch unter www.rheine.de. Insgesamt 18 Personen bearbeiten dort die Anliegen und Anträge der Menschen mit Migrationshintergrund in Rheine. Zu dem Team Einbürgerungen gehören fünf Mitarbeitende.
Das bieten wir Ihnen
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Mentoring, interkommunaler Nachwuchsförderkreis, individuelle fachliche und persönliche Schulungen)
- eine zusätzliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
- ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement einen Arbeitsplatz mit ÖPNV-Anbindung und Telearbeit
- ein bezuschusstes Deutschland-Jobticket flexible Arbeitszeiten Einarbeitungskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sie können Ihre Bewerbung ganz einfach und bequem bis zum 28. Oktober 2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Rheine einreichen. Der Link führt Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wegmann, Telefon Nr. 05971/939-347, E-Mail: d.wegmann@rheine.de.
Stadt Rheine
Der Bürgermeister
Fachbereich 8 - Schulen, Soziales, Migration und Integration
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.