Referent*in (m/w/d) für "Kirche in Vielfalt - Interkulturelle Entwicklung"
Referent*in (m/w/d) für "Kirche in Vielfalt - Interkulturelle Entwicklung"
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit rund zwei Millionen Mitgliedern sucht zum 1. Februar 2026 für das oikos-Institut für Mission und Ökumene eine*n
Referent*in (m/w/d) für „Kirche in Vielfalt - Interkulturelle Entwicklung“ (Vollzeit)
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene steht in der westfälischen Landeskirche für die Themenbereiche Gemeinde- und Kirchenentwicklung, Entwicklungsdienst und weltweite Nachhaltigkeit, Mission und Kirchenpartnerschaften, Ökumene und interreligiöser Dialog.
Die Fachstelle „Kirche in Vielfalt - Interkulturelle Entwicklung“ ist im Handlungsfeld „Ökumene und Dialog“ angesiedelt und versteht sich als kirchlicher Kompetenzträger im Bereich interkulturelle Entwicklung und Zusammenarbeit.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten pdf-Dokument.
Arbeitgeber: oikos-Institut
Stellenart: Stelle für Fachkräfte, Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld: Verwaltung / Verband / Organisation
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: Olpe 35, 44135 Dortmund
Voraussetzung Konfession: Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
Eintrittsdatum: 01\. Februar 2026
Bewerbungsfrist: 28\. November 2025
Aufgabenbeschreibung
- Entwicklung theologischer Perspektiven auf eine interkulturelle Ekklesiologie
- Erstellung von theologischen Beiträgen, Predigten und Vorträgen
- Koordination, Weiterentwicklung und Steuerung des landeskirchlichen Prozesses „Kirche in Vielfalt - Interkulturelle Entwicklung“
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Schulungen und Workshops (u. a. zu Internationale Gemeinden, Migration, Diversität, Rassismuskritik)
- Kooperation mit internationalen Gemeinden und Mitgestaltung des Internationalen Kirchenkonvents NRW
- Begleitung der persischsprachigen Seelsorge in Westfalen und Mitwirkung im Beirat
- Beratung von Gemeinden in interkulturellen Öffnungs- und Veränderungsprozessen
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
Alle weiteren Aufgaben finden Sie im angehängten pdf-Dokument.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Evangelischen Theologie (Erstes Theologisches Examen/Master/Diplom)
- Theologische Kompetenz in den Bereichen interkulturelle Ekklesiologie, Diversität und postkoloniale Theologie
- mehrjährige Erfahrung in kirchlicher Bildungsarbeit, Gemeindeentwicklung oder interkultureller Prozessbegleitung
- Kenntnisse in Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Evaluation
- Hohe kommunikative und interkulturelle Kompetenz, Fähigkeit zur Moderation heterogener Gruppen
- Freude an Netzwerkarbeit, Kooperation und innovativer theologischer Arbeit
- Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten, bes. auch an Wochenenden
- Identifikation mit dem breiten Aufgabenspektrum des oikos-Instituts
- Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche und Erfahrungen in der kirchlichen Arbeit.
Wir bieten
- eine Vergütung nach BAT-KF Entgeltgruppe 13 (vergleichbar TVöD - kommunale Fassung),
- eine betriebliche Altersversorgung und ggf. einen Kinderzuschlag
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells und flexible Möglichkeiten durch mobiles Arbeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- ein Deutschlandticket mit einer derzeitigen Eigenbeteiligung von 18 Euro pro Monat.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen.
Weitere Informationen
- Anhang 1
Kontakt
oikos-Institut
Olpe 35
44135 Dortmund
Deutschland
http://www.oikos-institut.de
alexandra.wassweiler@ekvw.de 0231 540964 oder 0231 540974
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
 
            