Projektmanagerin bzw. Projektmanager Touristische Infrastruktur (m/w/d)
Sie lieben es, wenn aus Ideen erlebbare Angebote werden? Sie denken nicht nur in Wegen und Plattformen, sondern auch in Perspektiven und Begegnungen? Dann unterstützen Sie uns dabei, die touristische Infrastruktur in Siegen-Wittgenstein weiterzuentwickeln und bewerben Sie sich jetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 13. August 2027 in Teilzeit als Projektmanagerin bzw. Projektmanager Touristische Infrastruktur (m/w/d)
Der Touristikverband Siegen-Wittgenstein e. V. (TVSW) mit Sitz in Siegen ist als Destinations-Management-Organisation (DMO) zuständig für die touristische Regionalentwicklung und das touristische Regionalmarketing im Kreis Siegen-Wittgenstein. Zu unseren Aufgaben gehören u. a. das touristische Qualitätsmanagement, touristisches Daten- und Content-Management sowie eine nachhaltige Produkt- und Angebotsentwicklung.
Ihre Aufgaben
Projektunterstützung im Bereich touristische Infrastruktur
- Planung, Organisation, Koordination und Begleitung von Infrastrukturmaßnahmen, z. B.: zertifizierte Wander- und Radwege, Trekkingplattformen, Wegweisungssysteme, etc.
- Rastplätze, Infoelemente, Aussichtsplattformen
- Unterstützung bei der Umsetzung und Nachbereitung von Infrastrukturprojekten auf Kreisebene
Veranstaltungsorganisation
- Planung, Abstimmung und Umsetzung von infrastrukturell geprägten Veranstaltungen wie z. B. Siegtal pur
- Zusammenarbeit mit Kommunen, Vereinen, Verkehrssicherungsdiensten und weiteren Institutionen sowie Akteurinnen und Akteuren
- Unterstützung bei der Erstellung von Ablaufplänen, Genehmigungsanträgen und Kommunikationsmaterialien
Qualitätssicherung & Dokumentation
- Erfassung und Dokumentation von Infrastrukturmaßnahmen
- Aufbereitung von Informationen für Förderstellen, Partner und Öffentlichkeit
- Pflege relevanter Inhalte in touristischen Datenbanken (insb. neusta)
Kommunikation & Zusammenarbeit
- Enge Abstimmung mit Kommunen, Touristikern, Eigentümer:innen und Fachstellen
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit privaten Partnern (z. B. Waldbesitzende)
- Mitarbeit in projektbezogenen Arbeitsgruppen
Einstellungsvoraussetzung ist
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Tourismus, Geografie, Regionalentwicklung, Veranstaltungsmanagementoder einem vergleichbaren Studiengang
- Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Teamgeist
- Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise mit einem Blick für praktische Lösungen
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus bieten Sie
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im touristischen oder kommunalen Kontext
- Interesse an touristischer Infrastruktur, Naturerlebnis und Regionalentwicklung
- Idealerweise Erfahrung in der Umsetzung touristischer Infrastrukturprojekte
- sicheres Auftreten und strukturierte Arbeitsweise
- Kenntnisse im Umgang mit öffentlichen Verwaltungen oder Förderstrukturen wünschenswert
- sicherer Umgang mit MS-Office und Erfahrung mit Outdooractive von Vorteil
Wir bieten
- eine zunächst befristete Beschäftigung bis 13. August 2027 in Teilzeit mit 19,5 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im öffentlichen Dienst in interessanten Tätigkeitsfeldern
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung, welche mobiles Arbeiten ermöglicht
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team
- eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung und bei tariflich Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung und eine tarifliche Sonderzahlung am Ende des Jahres
- weitere Leistungen wie E-Bike Leasing oder eine Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
Bewerbungen von Frauen sind willkommen und werden in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 21. September 2025. Bewerbungen, die über andere Wege eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Sie sind nicht sicher, ob Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen oder möchten mehr über den Job wissen? Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von Ihnen personenbezogenen Daten erhoben. Diese unterfallen der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem derzeit gültigen Datenschutzgesetzes NRW und sind zweckgebunden. Weitere Informationen unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.