Zum Hauptinhalt springen

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz - OTA (m/w/d)

Operationstechnische Assistenten (OTA) bereiten die Operationen vor, justieren und überwachen die Instrumente und sind als technische Unterstützung wichtige Assistenten. Denn Arbeit im Operationssaal ist Teamarbeit. Ärztinnen und Ärzte, Anästhesie-Pflegepersonal, OP-Pflegepersonal und weitere Fachkräfte sind jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Die OTA-Ausbildung qualifiziert Sie direkt für die Mitarbeit in diesem operativen Behandlungsteam und ausgewiesenen Funktionsbereichen.
Dauer:
3 Jahre, Beginn jährlich zum 1. August (für 2025 sind alle Plätze vergeben)
Lernorte:
Maria-Josef-Hospital in Greven (Praxis)
Franziskus Gesundheitsakademie Münster (Theorie)
Der OTA-Kurs nimmt Auszubildende primär aus dem St. Franziskus-Hospital in Münster, dem Herz-Jesu-Krankenhaus in Hiltrup, dem Maria-Josef-Hospital in Greven und dem St. Marien-Hospital Lüdinghausen auf.
Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung,
geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz
Abschluss:
Operationstechnischer Assistent - DKG

Ausbildungsinhalte

  • Innerhalb der Operationsabteilungen: Allgemein- und Abdominalchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Geburtshilfe, Gynäkologie und/oder Urologie
  • Außerhalb der Operationsabteilungen: Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Allgemeinstation
  • Zentralsterilisation
  • Chirurgische Ambulanz/Zentrale Ambulanz
  • Endoskopieabteilung
  • Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachdisziplinen: Gefäßchirurgie,
  • Neurochirurgie,
  • Mund-Kiefer-Gesicht-Chirurgie
  • Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie,
  • Augenchirurgie,
  • Kinderchirurgie

Anforderungsprofil

  • Lernbereitschaft
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Patientenbetreuung

Ausbildungsvoraussetzung

  • mittlere Reife bzw. gleichwertig qualifizierter Schulabschluss
  • körperliche Eignung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Mindestalter 17 Jahre

Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen

  • Ausbildungsvergütung Wir bieten eine Ausbildungsvergütung, welche sich an Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) der Anlage 7 E richtet.
  • Dienstkleidung Die erforderliche Dienstkleidung wird unentgeltlich gestellt und vom Maria-Josef-Hospital kostenlos gereinigt.
  • Wohnen Wohnmöglichkeiten können in begrenztem Umfang kostenlos im Wohnheim am Maria-Josef-Hospital zur Verfügung gestellt werden.

Bewerbungstipps

Die Bewerbung besteht in der Regel aus folgenden vier Teilen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Kopien der letzten vier Schulzeugnisse
  • Nachweis über absolvierte Praktika

Wir freuen uns auf eine Bewerbung, die Ihre Persönlichkeit unterstreicht.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

2025 Franziskus Stiftung
48268 Greven
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 07.10.2025

Jetzt Job teilen