Zum Hauptinhalt springen

Leiter*in für die Kindertageseinrichtung Kinderinsel

Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohnerinnen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum 01.08.2025 für den Fachdienst Jugendamt-Kindertageseinrichtungen (51.4) einen

Leiter*in für die Kindertageseinrichtung Kinderinsel

Kennziffer 51.4 / 21135
Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe S 13 TVöD bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Als Leiter*in der Einrichtung sind Sie mit circa 23 Stunden wöchentlich anteilig vom Gruppendienst freigestellt.
In der städtischen Kindertagesstätte Kinderinsel werden bis zu 65 Kinder in drei Gruppen im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung ganzheitlich betreut, gefördert und versorgt. Gleichzeitig ist die Kindertageseinrichtung Kinderinsel Familienzentrum, eine PlusKita und nimmt am Landesprojekt Sprachförderung teil. Wichtige Schwerpunkte liegen daher in der interkulturellen und inklusiven Arbeit.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Sie leiten die Kindertageseinrichtung Kinderinsel mit Dienst- und Fachaufsicht über die in der Einrichtung tätigen Mitarbeiter*innen und sind für die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen (u. a. Kinderbildungsgesetz KiBiz) zuständig.
  • Sie nehmen die administrativen und organisatorischen Aufgaben der Kindertageseinrichtung wahr und planen die korrekte und wirtschaftliche Haushaltsführung innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets.
  • Sie führen und entwickeln die Kindertageseinrichtung auch als Familienzentrum engagiert weiter und sind für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Bildungs- und Betreuungskonzeption sowie des Kinderschutzkonzeptes verantwortlich.
  • Sie nehmen engagiert und aktiv an der Leitungskonferenz der städtischen Kindertageseinrichtungen teil.
  • Sie arbeiten vertrauensvoll und kooperativ mit der Fachdienstleitung, den pädagogischen Fachberatungen, anderen Fachdiensten, Eltern, Schulen und anderen Institutionen sowie Kooperationspartner*innen zusammen.

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieherin oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Heilpädagog(e)*in oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Heilerziehungspflegerin oder
  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom [„FH“] mit einer staatlichen Anerkennung bzw. Bachelor) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in einem der folgenden Studiengänge:
  • Erziehungswissenschaften
  • Heilpädagogik
  • Rehabilitationspädagogik
  • Sonderpädagogik
  • Soziale Arbeit
  • Kindheitspädagogik
  • Sozialpädagogik

und

  • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als stellvertretende Leitung oder Leitung einer Kindertageseinrichtung (mindestens 3 Jahre) und können fundierte Kenntnisse in der Teamführung sowie Personalentwicklung aufweisen.

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Sie führen integrativ, kooperativ, motivierend und wertschätzend Ihr Team an, sodass eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und eine fortschreitende Teamweiterentwicklung gefördert und unterstützt wird.
  • Sie haben gute Kenntnisse in der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von unter drei Jahren sowie bei Kindern mit besonderem Förderbedarf. Darüber hinaus haben Sie fundierte Kenntnisse in kindlichen Entwicklungsprozessen.
  • Sie weisen eine sehr gute Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktkompetenz auf und sind flexibel sowie sehr gut belastbar bezogen auf die oben genannten Aufgaben.
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse von Kinderschutzkonzepten und sind dazu bereit, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen sowie in Arbeits- und Projektgruppen zu fachlichen Themen mitzuwirken.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.

Wir bieten

  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • 30 Tage tariflicher Urlaub und Anspruch auf zusätzliche Regenerationstage

Weitere Informationen:

Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Epp, Tel.: 02351 17-2366.
Ihre Fragen, bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation, beantwortet der Fachdienst Personal, Herr Bechheim, Tel.: 02351 17-1127.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 16.05.2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leiter*in für die Kindertageseinrichtung Kinderinsel

Stadtverwaltung Lüdenscheid
Lüdenscheid
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.04.2025

Jetzt Job teilen