Kinderpfleger*innen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Schule und Sport (40) zwei
Kinderpfleger*innen in der Ida Gerhardi Schule
Kennziffer 40/F157910
- Entgeltgruppe S3 TVöD (monatliches Brutto bei Vollzeit von 3.034,89 € (Stufe 1) bis 3.744,14 € (Stufe 6) sowie monatliche SuE-Zulage i.H.v. 130,00 € bei Vollzeit, Möglichkeit zur Umwandlung in zwei weitere freie Tage sowie zusätzlicher Anspruch auf 2 Regenerationstage)
- Befristete Teilzeitstellen jeweils bis zum 31.08.2026 und 30.09.2028 (je 29,25 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiterinnen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürgerinnen.
Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.
In der OGS der Ida Gerhardi Schule betreuen, fördern und versorgen wir bis zu 180 Kinder. Innerhalb der Schule wird eine integrierte OGS gelebt. Eine transparente und kooperative Zusammenarbeit ist hierbei ausschlaggebend. Schwerpunkt ist hier die individuelle Betrachtung eines jeden Kindes.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier:
[](https://www.instagram.com/stadt.luedenscheid/) https://www.facebook.com/RathausLuedenscheid/ [](https://kununu.com/de/stadt-luedenscheid?rfr=affiliate_widget&utm_conten...)
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie unterstützen den Tagesablauf bei der pädagogischen Begleitung der Kinder.
- Sie wirken bei der Planung und Umsetzung von sozial- und freizeitpädagogischen Maßnahmen mit sowie bei der ressourcenorientierten Förderung von Kindern auch in den Lernzeiten.
- Sie arbeiten mit den Eltern zusammen und nehmen an Elternabenden/Elternsprechzeiten teil und arbeiten kooperativ im Team mit dem Kollegium zusammen sowie mit weiteren Netzwerkpartner*innen (z.B. Musikschule, Sportvereine, etc.).
- Sie arbeiten an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Bildungs- und Betreuungskonzeption einschließlich Partizipation der Schüler*innen sowie in Arbeitskreisen mit.
- Sie arbeiten beim An- und Abmeldeverfahren sowie bei der Führung von Anwesenheitslisten und deren Dokumentation mit.
Sie können sich bewerben, wenn:
- Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in mit staatlicher Anerkennung oder mit staatlicher Prüfung verfügen oder
- Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistentin und Heilerziehungspflegerin verfügen oder
- Sie eine vergleichbare Ausbildung vorweisen können.
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine gute Teamfähigkeit und die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Freude.
- Sie haben ein freundliches und verbindliches Auftreten und gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
- Sie verfügen über Kreativität und Engagement in der Arbeit, über Einfühlungsvermögen und Interesse, mit vielen Kulturkreisen in Verbindung zu treten.
- Sie sind physisch und psychisch belastbar.
- Sie besitzen die Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung.
- Sie sind bereit in den Abendstunden oder an den Wochenenden bei Schulveranstaltungen zu arbeiten.
- Sie verfügen nachweislich über einen aktuellen Impfstatus, inklusive Masernschutzimpfung.
Wir bieten Ihnen
- Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
- Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit.
- Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle Teilzeitmodelle möglich
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
- Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung für Tarifbeschäftigte.
- Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen
- Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Masloff, Tel.: 0160 95064993.
- Personalrechtliche Fragen: Frau Stöcker, Tel.: 02351 17-2595
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 05.09.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.