Kauffrau-/mann für Dialogmarketing (m/w/d) Ausbidung 2026
Kauffrau-/mann für Dialogmarketing (m/w/d)
Was bietet die Stadt Paderborn?
Die Paderborner Stadtverwaltung versteht sich als moderner Dienstleister, der für die Anliegen vielfältiger Interessengruppen zuständig ist. Unser Telefonisches Service-Center (TSC) ist dabei die erste Anlaufstelle. Das TSC kümmert sich in erster Instanz um die Anfragen der Kund*innen per Telefon, aber auch persönlich an den Infoschaltern der Verwaltungsstellen an der Bahnhofstraße und Am Hoppenhof, sowie um die Beantwortung von E-Mails und die Bedienung unseres Chats.
Du wirst dabei Teil eines etwa 20-köpfigen motivierten Teams, das für große Aufgabenbereiche der Verwaltung eine Front-Office-Funktion wahrnimmt. Es werden erste Anfragen direkt erfolgreich abgeschlossen, Arbeitsvorgänge für die Fachabteilungen erstellt oder eine qualifizierte Weitervermittlung vorgenommen. Im Wissensmanagement des TSC werden die zahlreichen und vielfältigen Informationen aus der Stadtverwaltung zentral zusammengeführt, um Bürger*innen aktuelle und vollständige Auskünfte geben zu können.
Du hast täglich Kontakt mit Kundinnen und erlebst dabei viele Überraschungen - immerhin weißt du nie, was beim nächsten Anruf passiert. Egal, ob es um ein neues Ausweisdokument, einen Hochzeitstermin, eine städtische Veranstaltung oder eine nicht geleerte Mülltonne geht - du hast die Antworten auf diese Fragen. Außerdem pflegst du die Datenbank zur Verbesserung des Wissensmanagements, nimmst Änderungen an den Internetauftritten der Fachabteilungen vor und hältst die Profile der Mitarbeiterinnen im internen Auskunftsmanagement aktuell.
Teamgeist, ein freundliches und kollegiales Miteinander sowie Eigenverantwortung und ein hohes Maß an Flexibilität sind bei uns wichtige Faktoren bei der Lösung von Herausforderungen. Während der Ausbildung profitierst du von einer zuverlässigen Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen sowie einem Auszubildenden-Netzwerk innerhalb der Stadtverwaltung.
Was ist Einstellungsvoraussetzung?
- Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
Was erwartet die Stadt Paderborn noch von dir?
- Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
- Empathie und Geduld
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Interesse am kommunalen Geschehen
- Flexibilität für die verschiedenen Einsatzstellen und die Abdeckung der Servicezeiten zwischen 7 und 18 Uhr
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Bielefeld. Im Rahmen der Ausbildung werden Kenntnisse u.a. auf folgenden Gebieten vermittelt:
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kundenbetreuung
- Datenbanken, Datenschutz und Datensicherheit
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Die Auszubildenden werden während der praktischen Ausbildung abschnittsweise wechselnd im Großraumbüro des TSC oder den verschiedenen persönlichen Anlaufstellen der Stadtverwaltung eingesetzt (Bahnhofstraße, Am Hoppenhof). Weiterhin erfolgt ein längerer Ausbildungsabschnitt in der Tourist Information des Verkehrsvereins Paderborn.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine schriftliche Zwischenprüfung durchgeführt, in der die bis dahin erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten abgefragt werden.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einen schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter www.paderborn.de/ausbildung.
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lassen ( www.paderborn.de/ausbildung ). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Hast du Fragen oder nicht gefunden, was du suchst? Dann zögere nicht uns anzurufen! Du kannst dich gerne bei Herrn Pohlmeier für Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung (Tel. 05251/88-11231, E-Mail: ausbildung@paderborn.de) melden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.