It mitarbeiter:in
Bereichern Sie unser Team als
Mitarbeiter:in im Bereich Assistenz in eigener Häuslichkeit in Münster
Wir suchen Fachkräfte zur Begleitung von Menschen mit einer kognitiven Einschränkung im Ambulant Betreuten Wohnen in Teilzeit mit 20 Std./Wo.
Teilzeit / Unbefristet / Zum frühestmöglichen Eintrittstermin
Der LWL-Wohnverbund Münster ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und bietet personenzentrierte Assistenz für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung sowie einer kognitiven Beeinträchtigung auf Grundlage des SGB IX.
Getreu unserer Leitlinie, „der Mensch ist mehr als seine Diagnose“ begleiten wir diagnoseunabhängig ca. 340 Leistungsberechtigte im eigenen häuslichen Umfeld, sowohl in Einzelappartements, in Wohngemeinschaften unterschiedlichster Größe über das ganze Stadtgebiet verteilt als auch auf dem Campus der LWL-Klinik Münster. Von insgesamt 138 Plätzen in der besonderen Wohnform bieten wir 35 Plätze in einem (fakultativ) geschützten Wohnsetting an.
Ergänzt wird diese Leistungserbringungsstruktur durch ein differenziertes tagesstrukturierendes Angebot (LT 24) sowohl für die Leistungsberechtigten der besonderen Wohnform, als auch für Leistungsberechtigte in der Assistenz in eigener Häuslichkeit(AeH), die noch nicht in der Lage sind, Maßnahmen auf dem 1. Arbeitsmarkt oder in der WfbM wahrzunehmen.
Die Leistungsberechtigten haben nach den Voraussetzungen des Bundesteilhabegesetztes die Möglichkeit, neben der Inanspruchnahme von Präsenzleistungen in der Wohneinheit (Fachmodul Wohnen), ihre individuell ermittelte Assistenz, unabhängig des Wohnortes, von Mitarbeitenden aus externer Teams zu erhalten (Qualifizierte Assistenz).
Das erwartet Sie im Arbeitsalltag
- Personenzentrierte Leistungen mit dem Ziel der individuellen Förderung und Befähigung der Leistungsberechtigen zur möglichst eigenständigen Alltagsbewältigung
- Gestaltung einer wertschätzenden und positiven Wohnatmosphäre gemeinsam mit den Leistungsberechtigten
- Betreuung im elterlichem Umfeld mit dem Ziel eine neue Wohnform zu finden und neue Lebensperspektiven zu entwickeln
- Erschließung des Sozialraumes gemeinsam mit den Leistungsberechtigten zur Förderung der Teilhabe
- Bearbeitung von administrativen, organisatorischen und strukturierenden Aufgaben
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Behörden, Ämtern, rechtlicher Betreuern, Angehörigen etc.
- Mitwirkung in einem multiprofessionellen und engagierten Team, auf Basis eines wertschätzenden und offenen Miteinanders
- Mitarbeit in übergreifenden Workshops und Arbeitskreisen
- Teilnahme an Fachgesprächen, Fallbesprechungen und Supervisionen
- Vernetzung, entsprechend ihrer Kompetenzen und Interessen, im gesamten Wohnverbund
Das macht Sie aus
- Eine Qualifikation als Heilpädagog:in, Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Fachliche und persönliche Kompetenzen, die Sie dazu befähigen, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigungen in ihrer individuellen Weiterentwicklung adäquat zu unterstützen und zu begleiten
- Eine hohe Wertschätzung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung sowie eine Offenheit in der Kommunikation
- Freude an der Weiterentwicklung von neuen, personenzentrierten Leistungserbringungsstrukturen sowie der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
- Fähigkeiten zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Handeln mit hohem Gestaltungsfreiraum
- Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen und das Entwickeln von alternativen Denkmustern und Handlungsinterventionen als Bereicherung zu erleben
- Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen und/oder die Motivation, diesen zu erlernen und/oder auszubauen
- Reflexionsvermögen und die Fähigkeit, einen offenen Dialog anzunehmen und aktiv zu gestalten
- Freude an Teamarbeit und übergreifender Vernetzung
- Interesse an übergreifenden Workshops und Arbeitsgruppen gemeinsam mit Mitarbeitenden, Leistungsberechtigten und dem Beirat zur Entwicklung neuer Handlungsansätze
- Bereitschaft und Interesse für spezifische Fort- und Weiterbildungen
- Grundkenntnisse EDV
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sowohl in der individuellen Assistenz als auch in der Gestaltung eines ihren Bedarfen entsprechenden Wohnsettings
- Klare eigenverantwortliche Aufgabenbereiche nach individuellen Stärken, um eine hohe Identifikation mit dem eigenen Tätigkeitsfeld zu erreichen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Fachkonzeptes sowie der Implementierung des BTHGs am Standort
- Kreative und eigenverantwortliche Mitarbeit im multiprofessionellen Team, welches mit Freude an der Begleitung der leistungsberechtigten Personen und der konzeptionellen Weiterentwicklung arbeitet
- Mitgestaltung der inklusiven Neubauplanung im Quartier
- Enge Zusammenarbeit mit der Katho NRW Abt. Münster und den dort Studierenden
- Qualitätssteigerung und fachliche Unterstützung durch Fallbesprechungen, Fachberatungen und externe Supervisionen
- Zusammenarbeit in Projektgruppen, Workshops und fachübergreifenden Arbeitsgruppen gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Leistungsberechtigten innerhalb des gesamten Wohnverbundes
- Eine wertschätzende und unterstützende Kommunikation, die auch eine von Spaß und Freude geprägte Arbeitsatmosphäre beinhaltet
- Gemeinsame Feste und Feiern, ein Tag fürs Team, After Work Partys etc.
- Kompetenzbasiertes Bildungsmanagement ist unser Instrument zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und Qualifizierung
- Ein umfangreiches differenziertes Fortbildungsangebot über den gesamten LWL hinweg
- Individuelle Dienstplanung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensphasen der Mitarbeitenden
- Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance; wir sind als familienfreundliches Unternehmen "berufundfamilie" zertifiziert
- Zusätzliche Leistungen wie z.B. Dienstradleasing, Vorteilsprogramm "Corporate Benefits", umfassendes Betriebssportangebot, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
- Vergütung nach dem TVöD-SuE S 8b mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Mitarbeitendenwohnung
- Bei freien Plätzen besteht die Möglichkeit der qualifizierten Kinderbetreuung bis zum dritten Lebensjahr in unserer Kindertagespflege, den „LWL-Klinikmäusen“
- Einen sicheren Arbeitsplatz
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Herr Marc Lichte unter der genannten Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese online mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.10.2025 an uns.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.