Ingenieur/in
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Grundwasserschutz suchen wir eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen. Die Aufgaben in der Wasserwirtschaft sind vielfältig: Sie reichen von der betrieblichen Überwachung vor Ort über die Durchführung von Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren nach Wasserrecht bis hin zur Koordinierung der Schadensbeseitigung bei Gefahrstoffunfällen und Gewässerverunreinigungen. Angesichts zunehmender Trockenphasen und häufiger auftretender Starkregenereignisse stehen wir vor stetig wachsenden Herausforderungen und freuen uns auf engagierte Unterstützung.
AUFGABEN
- Wasserwirtschaftliche Überprüfungen und Abnahmen im Bereich Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe gehören zu ihren Aufgaben.
- Sie erstellen wasserwirtschaftliche Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren und bei planungsrechtlichen Vorhaben.
- Sie überwachen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
- Sie führen wasserrechtliche Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren durch.
ANFORDERUNGEN
- Sie haben ein abgeschlossenes Ingenieur-Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umwelttechnik (Diplom FH, Bachelor) oder eine vergleichbare dem Aufgabengebiet entsprechende abgeschlossene Hochschulbildung (Dipl.-Ing. FH, Bachelor).
- Eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Wasserwirtschaft ist vorteilhaft.
- Sie haben ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und zeigen Eigeninitiative und Flexibilität.
- Sie sind verantwortungsbewusst und verfügen über gute Durchsetzungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen.
- Sie sind bereit, an der 24-Stunden-Rufbereitschaft des Umweltamtes teilzunehmen.
- Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
ANGEBOT
- Vorzüge des öffentlichen Dienstes: Neben einem krisensicheren Job profitieren Sie von regelmäßigen Gehaltssteigerungen, indem Sie Erfahrungsstufen durchlaufen oder neue Tarifverträge ausgehandelt werden.
- Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), was einem Gehaltsband von 4.153,35 € bis 6.154,45 € (TVöD) entspricht. Ggf. ist im Rahmen einer Versetzung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich (Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz NRW), Gehaltsband 3.916,14 € bis 5.086,10 € (LBesG)).
- Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens können Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unseres Arbeitszeitrahmens flexibel gestalten.
- Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
- Ihr Arbeitsplatz vor Ort: Am Kreishaus in Steinfurt erwartet Sie ein modern und ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz. Daneben versorgt das KreisBistro unsere Mitarbeitenden mit einem frischen und preiswerten Frühstücks- und Mittagsangebot.
- Fort- und Weiterbildung: Unsere Mitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internen Schulungsangeboten sowie fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Als familien- und lebensphasenbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedene Angebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch das Audit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählen unsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus" oder Kinderferienbetreuungsangebote.
- Gesundheit und Vorsorge: Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements profitieren Sie von diversen Angeboten hinsichtlich der Gesundheitsvorsorge und -förderung.
Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden. Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.
VIELFALT
- Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).
- Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeitenden und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
- Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
- Ingenieur/in Fachrichtung Bauwesen, Umwelttechnik
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.