Ergotherapeut:in (w/m/d)
Der LWL freut sich auf Sie!
Soziales, Psychiatrie, Maßregelvollzug, Jugend und Schule und Kultur - für all das stehen wir: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sucht für die Interdisziplinäre Praxis für Physio- und Ergotherapie an der Erich-Kästner-Schule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Oelde eine:n Teilzeitbeschäftigte:n als
Ergotherapeut:in (w/m/d)
(EG 9a TVöD)
Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? - Auf:
- Für Tarifbeschäftigte: eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- Eine individuelle Leistungsprämie
- Einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie dank verschiedenster Arbeitszeitmodelle
- Einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsplatz am Rande von Oelde Ihre Tätigkeiten:
- Ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Behinderungsarten auf der Basis ärztlicher Verordnungen in einer interdisziplinären Praxis
- Therapiedokumentation und weitere administrative Aufgaben
- Beratungsgespräche zur Lösung behindertenspezifischer Probleme im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Beratung bei Fragen der Therapie- und Hilfsmittelversorgung
- Regelmäßige Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten
- Vorbereitung der Abrechnungen mit den Krankenkassen
- Teilnahme an Teamgesprächen bzw. individuellen Fördergesprächen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeutin/Ergotherapeut
- Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung als Ergotherapeut/in im Bereich Pädiatrie
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Hilfsmittelversorgung
- Bereitschaft zur engen Kooperation in einem interdisziplinären Team
- Kenntnisse bei der Anwendung von MS-Office Programmen, z.B.: Word, Excel Die Beschäftigung erfolgt im sogenannten Ferienüberhang. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt ganzjährig 28,56 Stunden. Die dienstplanmäßige wöchentliche Arbeitszeit während des Schulbetriebes beträgt 33 Stunden.
Zudem soll die Stelle befristet bis zum 31.12.2026 mit einem leicht erhöhten Stundenumfang besetzt werden. Die regelmäßige wöchentliche (bezahlte) Arbeitszeit beträgt dann ganzjährig 31,15 Stunden. Die dienstplanmäßige wöchentliche Arbeitszeit während des Schulbetriebes beträgt 36 Stunden.
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
Annett Butschko (Tel.: 02522 9357-276).
Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich gerne an:
Christian Butschack (Tel.: 0521 40429-211).
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zum Nachweis der oben beschriebenen Anforderungen nur einfache Ablichtungen bei (keine Originalunterlagen und keine beglaubigten Ablichtungen).
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 211-04/25 bis zum 01.12.2025 (Eingangsstempel LWL) an:
personal.svbi@lwl.org
oder an:
LWL-Schulverwaltung Bielefeld
-Personalabteilung -
Westkampweg 85
33659 Bielefeld
Wir bevorzugen eine Online-Bewerbung, möglichst als eine PDF-Datei.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.