Case-Managerin/Casemanager (m/w/d) im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements (Homeoffice möglich)
Die Hansestadt Warburg ist eine moderne, dem Gemeinwohl verpflichtete Dienstleistungsverwaltung mit vielen interessanten Aufgabenfeldern und Tätigkeitsbereichen, die individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als wichtige Arbeitgeberin in der Region möchten wir mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 200 Mitarbeitenden die Hansestadt Warburg attraktiv und lebenswert gestalten.
Verstärken Sie daher das engagierte Team der Hansestadt Warburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Case-Managerin / Case-Manager (m/w/d) im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2028 mit einer Option zur Verlängerung.
Das Case-Management ist ein wichtiger Baustein des "Kommunalen Integrationsmanagements NRW", um eine nachhaltige Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Als Case-Managerin und Case-Manager unterstützen Sie Menschen, damit diese ein möglichst passgenaues Integrationsangebot erhalten und helfen dabei, das System der Integration insgesamt zu verbessern.
Ihre Aufgaben
- Rechtskreisübergreifende Fallberatung zur Förderung der Integration von Zugewanderten unter Berücksichtigung der individuellen Lebenslagen, Wünschen und Bedürfnisse
- Verweisberatung in Rechtsbereiche wie SGB II, SGB III, SGB VIII unter Beachtung der Schnittstellen und Programme (u.a. zu SGB XII, Jugendmigrationsdienst oder Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer der freien Wohlfahrtsverbände und Weitere)
- Koordination verschiedener Unterstützungsleistungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Höxter als koordinierende Stelle des KIM-Prozesses
- Planen, Organisieren, Moderieren und Führen sowie Dokumentation von bspw. Fallkonferenzen und/oder regionalen Arbeitsgruppen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Erprobung von einheitlichen Konzepten
- Dokumentationen und Evaluation der Arbeitsergebnisse zur Nutzung von Synergieeffekten
- Analyse von Angeboten und Identifizierung von Versorgungslücken
- Netzwerkarbeit auf kommunaler Ebene sowie OWL- und Landesebene
- Berichterstattung und Dokumentation, Evaluation der Arbeitsergebnisse sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung an kommunalen Analysen und Konzeptentwicklungen zur Weiterentwicklung und Optimierung der örtlichen Angebotsstruktur
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Diplom FH/Bachelor) als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Pädagogik oder Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- Fachkenntnisse und Fähigkeiten mit der Zusatzqualifikation im Bereich des Case Managements mit Grundlagenwissen über das integrationsrelevante Leistungssystem sind wünschenswert
- Praktische Erfahrungen in der Einzelfallberatung und/oder Integrationsarbeit
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW
- Eine eigenverantwortliche, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
- Ausgeprägte, kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit sowie einem hohen Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
- Mehrsprachige Kenntnisse
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Das bieten wir
- Ein verantwortungsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Entwicklungspotenzial und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Entgelt bis Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE je nach persönlicher Qualifikation
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge nach TVÖD
- Einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit, unter Berücksichtigung dienstlicher Belange, zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Belangen
- Die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Home-Office und mobiles Arbeiten)
- Regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Dienstradleasing
Es handelt sich um eine Vollbeschäftigung mit 39 Stunden. Arbeitseinsätze können im geringen Umfang auch am Abend und am Wochenende erfolgen.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet; das Landesgleichstellungsgesetz NRW findet Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum
15.08.2025.
Sind Sie interessiert?
Für weitere fachliche Informationen stehen Ihnen gerne Herr Wolfgang Voss- Fachbereich IV - Ordnung und Soziales - 05641/921213, sowie Herr Rüdiger Wiemers - Fachbereich I - Zentraler Service - 05641/921508, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Allgemeine Informationen über die Hansestadt Warburg finden Sie im Internet unter www.warburg.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.