Zum Hauptinhalt springen

Auszubildende zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Unsere aktuellen Stellenangebote:

Auszubildende zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Die Berufsfeuerwehr der Stadt Siegen sucht zum 1. August 2026 Auszubildende zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter (m/w/d).

Bewerbungsfrist: 15. September 2025

Zum Stellenangebot ... ")

Leitung des Rechnungsprüfungsamtes (m/w/d)

Die Universitätsstadt Siegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für das Rechnungsprüfungsamt (m/w/d).
Stellenmerkmale: Vollzeit*
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025

  • 39 Stunden für Arbeitnehmerinnen/ Arbeitnehmer | 41 Stunden für Beamtinnen/ Beamte

Zum Stellenangebot ")

Betriebsleitung (m/w/d) für das Freibad Geisweid

Die Stadtveraltung Siegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betriebsleitung (m/w/d) für das Freibad Geisweid.
Stellenmerkmale: Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 31. August 2025

Zum Stellenangebot ... ")

Elektrikerin/Elektriker oder Elektronikerin/Elektroniker oder vergleichbare elektrotechnische Ausbildung (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Siegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Elektrikerin/Elektriker oder eine/einen Elektronikerin/Elektroniker oder eine Person mit vergleichbarer elektrotechnischer Ausbildung (m/w/d).
Stellenmerkmale: unbefristet | Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 24. August 2025

Zum Stellenangebot ... ")

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst

Die Stadtverwaltung Siegen (Arbeitsgruppe 2/2-1 Ordnung) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst.
Stellenmerkmale: unbefristet | Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 24. August 2025

Zum Stellenangebot ...

Straßenbauerin/ Straßenbauer oder Straßenwärterin/ Straßenwärter (m/w/d)

Die Stadtverwaltung Siegen (Abteilung Straße und Verkehr) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Straßenbauerin/ einen Straßenbauer oder eine Straßenwärterin/ einen Straßenwärter (m/w/d).
Stellenmerkmale: unbefristet | Vollzeit (39 Stunden) - Teilzeit möglich
Bewerbungsfrist: 24. August 2025

Zum Stellenangebot ... ")

Beigeordnete [Stadträtin] | Beigeordneter [Stadtrat] (m/w/d) für den Geschäftsbereich 2

Bei der Stadtverwaltung Siegen ist zum 1. November 2025 die Stelle
einer Beigeordneten [Stadträtin] | eines Beigeordneten [Stadtrat] (m/w/d)
zu besetzen.
Als Beigeordnete bzw. Beigeordneter leiten Sie den Geschäftsbereich 2 bei der Universitätsstadt Siegen und sind als Mitglied des Verwaltungsvorstandes maßgeblich an der gesamtstädtischen Entwicklung beteiligt.
Zum Geschäftsbereich 2 gehören derzeit folgende Abteilungen und Bereiche (eine Änderung des Geschäftsbereiches bleibt vorbehalten):

  • Zentrale Vergabestelle,
  • Recht und Versicherungen,
  • Ordnung und Stadtreinigung,
  • Bürgerdienste mit den Bereichen Bürgerbüro und Standesamt,
  • Kultur mit den Bereichen Museen, Musikschule, Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Volkshochschule,
  • Sport und Bäder sowie
  • Ausländerbehörde.

Ihr Profil

Wir suchen eine fachlich hochqualifizierte, verantwortungsbewusste, handlungsorientierte, zielstrebige und engagierte Persönlichkeit, die auf Grund ihres bisherigen beruflichen Werdegangs eine ausreichende Erfahrung für dieses Amt vorweisen kann und die Gewährleistung für eine zukunftsorientierte Aufgabenerfüllung bieten kann. Dies erfordert sowohl ein hohes Maß an Organisationsvermögen und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, als auch an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Eigenständigkeit.
Gesucht wird eine teamfähige Persönlichkeit mit Führungskompetenz und Führungserfahrung die es versteht mit unterschiedlichen Gruppen professionell und auf Augenhöhe zu kommunizieren und mit Verhandlungsgeschick verschiedene Standpunkte in einem konstruktiven Dialog zusammenzubringen. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sowie den Bürgerinnen und Bürgern sind ebenso wie Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit den Entscheidungsprozessen in einer Kommune wünschenswert.
Zudem müssen die Voraussetzungen des § 71 Absatz 3 GO NRW in Verbindung mit § 196 LBG NW und somit die Befähigung zum Richteramt oder zur Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen in der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt vorliegen.

Wir bieten

Als attraktive Arbeitgeberin bieten wir Ihnen eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit und spannende Projekte, wie beispielsweise die Erweiterung des Siegerlandmuseums sowie auch ein breites Spektrum an Vorteilen und Benefits.
Die Wahlzeit beträgt acht Jahre. Die Eingruppierung erfolgt nach Besoldungsgruppe B3/ B4 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) gemäß der Verordnung über die Eingruppierung der kommunalen Wahlbeamten auf Zeit (Eingruppierungsverordnung - EingrVO NW). Daneben wird eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gezahlt.
Chancengleichheit ist ein Bestandteil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Siegen. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Parteimitgliedschaft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Es ist erwünscht, dass die Beigeordnete/ der Beigeordnete den ständigen Wohnsitz in der Stadt Siegen nimmt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 24\. August 2025 an den

Bürgermeister der Stadt Siegen
persönlich
Postfach 100352
57003 Siegen

oder per PDF an buergermeister@​siegen.de.

Aushilfen als Rettungsschwimmerin/ Rettungsschwimmer (m/w/d)

  • Stellenangebot auf Minijob-Basis -

Bei der Stadtverwaltung Siegen (Abteilung Sport und Bäder) werden mehrere
Aushilfen als Rettungsschwimmerin/ Rettungsschwimmer (m/w/d)
auf Minijob-Basis gesucht.

Ihre Aufgaben

Sie werden in den städtischen Hallen- und Freibädern als Unterstützung für die Überwachung des Badebetriebes eingesetzt. Zu Ihren Aufgaben gehören weiterhin:

  • Unterstützung der Arbeit der geprüften Meisterinnen/ Meister für Bäderbetriebe und Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Beaufsichtigung des Badebetriebes, insbesondere beobachten des Badebetriebes, Überwachung des Beckenbereiches und der Wasserflächen;
  • Ergreifen organisatorischer Maßnahmen zur Sicherheit im Bereich der Becken und Wasserflächen;
  • Ergreifen von Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen;
  • Rettung in Wassernot befindlicher Personen, Einleitung und Durchführung der Rettungskette, Erste Hilfe und weitere erforderliche Hilfeleistungen bei Gefahr und Unglücksfällen;
  • Überwachung aller Bereiche, die den Badegästen zugänglich sind.

Anforderungen

  • Mindestalter 18 Jahre;
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 2 Jahre) sowie Nachweis über einen Erste- Hilfe- Kurs (mindestens 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre) - Beratung und Unterstützung zum Erwerb oder Verlängerung der Rettungsfähigkeit kann seitens der Abteilung Sport und Bäder erfolgen;
  • Flexibilität und Teamfähigkeit;
  • Freude am Umgang mit Menschen;
  • Verfügbarkeit für die Arbeit im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Unser Angebot an Sie

  • ein attraktives Aushilfsangebot mit einer Vergütung gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) auf Minijob-Basis (maximal 556,00 Euro pro Monat);
  • einen abwechslungsreichen und spannenden Job;
  • flexible Arbeitszeiten; auch gut für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende geeignet;
  • kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima.

Bewertung

Die Tätigkeit als Aushilfe im Bereich des Rettungsschwimmens wird nach Entgeltgruppe 3, Stufe 1 TVÖD (16,29 Euro brutto/Stunde) entlohnt.

Arbeitszeit

Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf. Die Arbeitszeit wird auf die individuellen Voraussetzungen der Aushilfskräfte angepasst.

Bewerbungen

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem LGG NRW sind Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden gebeten, sich per E-Mail an sport-baeder@​siegen.de zu wenden.
Informationen zu den Bädern und den Aufgaben erteilen:
Martin Wagner, Abteilungsleiter Sport und Bäder, E-Mail: m.wagner@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1414
Leonard Wied, Stellvertretender Abteilungsleiter Sport und Bäder, E-Mail: l.wied@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1545
Pascale Pauke, Abteilung Sport und Bäder, Bäderverwaltung, E-Mail: p.pauke@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1548

Zum Stellenangebot ... ")

Aushilfen als Kassenkraft (m/w/d)

- Stellenangebot auf Minijob-Basis -

Bei der Stadtverwaltung Siegen werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Sport und Bäder mehrere
Aushilfen als Kassenkraft (m/w/d)
auf Minijob-Basis gesucht.

Ihre Aufgaben

Sie werden in den städtischen Hallen- und Freibädern als Kassenkraft eingesetzt. Zu Ihren Aufgaben gehören weiterhin:

  • Kassendienst inklusive Abrechnung von Tageseinnahmen/ Monatseinnahmen in den verschiedenen Hallen- und Freibädern der Stadt Siegen;
  • Kontrolle und Reinigung der Toiletten im Eingangsbereich mit Bodenreinigung;
  • Weitere Reinigungsarbeiten im Innen- und Außenbereich;
  • Winterdienst (Schnee räumen im Außenbereich);
  • Erteilen allgemeiner Auskünfte (auch telefonisch).

Anforderungen

  • IT-Kenntnisse;
  • sicheres, gepflegtes und freundliches Auftreten, insbesondere gegenüber Kunden;
  • Zuverlässigkeit sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise;
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit;
  • Durchsetzungsvermögen;
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, an Wochenenden und an Feiertagen,
  • flexible Einsatzbarkeit, da der Einsatz in verschiedenen Bädern erfolgen soll( Frei- und Hallenbäder).

Es dürfen keine Bedenken gegen die Erteilung einer Kassenermächtigung (Vertrauenswürdigkeit und Leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen) bestehen. Erfahrungen im Kassenbereich sind wünschenswert.

Unser Angebot

  • ein attraktives Aushilfsangebot mit einer Vergütung gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) auf Minijob-Basis (maximal 556,00 Euro pro Monat);
  • flexible Arbeitszeiten; auch gut für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende geeignet;
  • kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima.

Bewertung

Die Tätigkeit als Aushilfe im Bereich der Kasse wird nach Entgeltgruppe 4, Stufe 1 TVÖD (16,53 Euro brutto/ Stunde) entlohnt.

Arbeitszeit

Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf. Die Arbeitszeit wird auf die individuellen Voraussetzungen der Aushilfskräfte angepasst.

Bewerbungen

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem LGG NRW sind Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden gebeten, sich per E-Mail an sport-baeder@​siegen.de zu wenden.
Informationen zu den Bädern und den Aufgaben erteilen:
Martin Wagner, Abteilungsleiter Sport und Bäder, E-Mail: m.wagner@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1414
Leonard Wied, Stellvertretender Abteilungsleiter Sport und Bäder, E-Mail: l.wied@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1545
Pascale Pauke, Abteilung Sport und Bäder, Bäderverwaltung, E-Mail: p.pauke@​siegen.de, Telefon: 0271 404-1548
*[bzw.]: beziehungsweise
*[LBG]: Beamtengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
*[EingrVO]: Eingruppierungsverordnung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Auszubildende zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Stadt Siegen
Siegen
Minijob / Aushilfe, Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.08.2025

Jetzt Job teilen