Ausbildung zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Als Fachinformatiker*in für Systemintegration lernst du bei Fischer Elektronik zu verstehen wie Computer, Netzwerke und Technik zusammenarbeiten. Darüber hinaus hilfst du Anwender*innen technische Probleme zu lösen und den täglichen Geschäftsprozesse aus IT-Sicht zu begleiten.
Klingt interessant ?
Jetzt bewerben >
Deine Ausbildung im Überblick:
Die Ausbildung zum Fachinformatiker*in für Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel mit einer Dauer von drei Jahren.
Die abschließende Ausbildungsprüfung erfolgt durch die Industrie-/ und Handelskammer.
Ausbildungsinhalte
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und helfen Anwender*innen technische Probleme zu lösen. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.
Einen kleinen Überblick, welche Themen dich während einer Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule erwarten, haben wir Dir hier grob zusammengestellt:
- Entwickeln, Erstellen und betreuen von IT-Lösungen
- Umgang mit Programmiersprachen, Anwendung von Programmierlogiken und unterschiedlichen Programmiertechniken
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Störungsmeldungen aufnehmen und analysieren sowie Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ergreifen
- Analysieren von Datenquellen und Bereitstellen von Daten
- Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen / IT-Systemen
- Installieren und konfigurieren von Netzwerken
- Administrieren von IT-Systemen (Lizenzrechte verwalten)
Ausbildungsvergütung
Für die insgesamt drei Ausbildungsjahre als Fachinformatiker*in für Systemintegration sieht die Vergütung (brutto) bei uns wie folgt aus:
1. Ausbildungsjahr: 1266,48 €
2. Ausbildungsjahr: 1322,57 €
3. Ausbildungsjahr: 1405,90 €
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration dauert in der Regel drei Jahre. Bei guten schulischen und innerbetrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Das solltest Du mitbringen
Fachliche Anforderungen
- mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
- gute Noten in Mathematik, Informatik und Technik
Persönliche Anforderungen
- Du bist lernbereit ✓
- Du bist ein Teamplayer ✓
- Du kannst auch selbtständig arbeiten ✓
- Du bist motiviert ✓
- Du stellst dich neuen Herausforderungen ✓
- Du bist sorgfältig und zuverlässig ✓
- Du hast Interesse an Computern, Technik und Netzwerken ✓
- Du hast Spaß daran, Probleme zu lösen und Dinge systematisch anzugehen ✓
Das bieten wir Dir
- eine fundierte Ausbildung mit fachkundiger Betreuung durch unsere geschulten Ausbilder/Ausbilderinnen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- ein kollegiales, aufgeschlossenes Team
- die Chance auf eine Festanstellung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Hier findest Du alle Benefits auf einen Blick:
Unter dem #thenextgeneration haben wir ein tolles Angebot an vielen Vorteilen während deiner Zeit bei Fischer Elektronik. Seien es Team-Ausflüge, Prämien für gute Noten oder ein EU-Interrail-Ticket mit dem Du viele Städte und Länder erkunden kannst. Wir möchten, dass deine Ausbildung eine spannende und lehrreiche Zeit wird - denn Du bist #thenextgeneration !
Jetzt bewerben >
Dein Ansprechpartner
Frau Kerstin Levin
Personalleitung
ausbildung@fischerelektronik.de;)
[](tel:+4923519744662) +49 2351 435 - 0
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.