Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (gn*)
Kennziffer: 8168
Start zum 01. August und 01. Oktober | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Tarifgebundene Vergütung nach Ausbildungsjahr (1.380,70€ / 1.446,70€ / 1.553,00€) | Schule für Pflegeberufe | Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
In Deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten, zu wachsen und Dich einzubringen. Optional besteht neben der Ausbildung die Aufnahme eines dualen Studiengangs Pflege B.Sc. an der FH-Münster.
Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten - am besten mit Dir!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Du pflegst Menschen aller Altersgruppen in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen oder ambulanten Einrichtungen
- Du erlernst vielfältige Kompetenzen, um Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf angemessen zu begegnen
- Du berücksichtigst die individuelle Lebenssituation der Pflegeempfängerinnen und Pflegeempfänger
- Du richtest dein Pflegehandeln auf die Unterstützung der Selbstständigkeit der Pflegeempfängerinnen und Pflegeempfänger
ANFORDERUNGEN
- Hohe Motivation und Interesse daran, Pflegeempfänger*innen und ihre Angehörigen durch Phasen mit Unterstützungsbedarf professionell zu begleiten
- Neugierde auf die Vielfältigkeit des Pflegeberufs
- Teamorientiertes Handeln im Pflegeteam sowie interprofessionell mit anderen Berufsgruppen
- Eigenverantwortung für den eigenen Lernprozess und die persönliche Kompetenzentwicklung
- Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln
- Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf
- Mittlerer Schulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss aus dem Ausland
- Mit Beginn der Ausbildung ein Mindestalter von 17 Jahren
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
WIR BIETEN
- Eine interessante und spannende Ausbildung in einem Universitätsklinikum der Maximalversorgung, das sich auf dem Weg zu einem Magnet-Krankenhaus befindet
- Vertiefungen gemäß Pflegeberufegesetz (Stationäre Akutpflege oder pädiatrische Versorgung)
- Verschiedene Fach- / oder Spezialbereiche des Klinikums
- Praxiseinsätze im Langzeit-/ambulanten Bereich bei externen Kooperationspartner*innen
- Lern-/Begleitung in Praxiseinsätzen durch Praxisanleitende und Pflegende
- Digitale Planung von Praxisanleitungen
- Simulation und Skill-Trainings im Trainingszentrum mit Schauspieler*innen
- IpUK - interprofessionelles Unterrichtskonzept (mit Studierenden der Medizin)
- Lernen in interprofessionellen Settings mit Auszubildenden aus anderen Gesundheitsberufen
- Möglichkeit eines selbstorganisierten Auslandsaufenthaltes
- Hospitationstage innerhalb des UKM im dritten Ausbildungsjahr
- Kompetenzorientierter Unterricht basierend auf einem modularen Curriculum
- Innovative Lehr- und Lernmethoden
- Digitale Lernangebote sowie Lernplattform „Moodle“
- Zugang im multimedialen Konzept CNE (Certified-Nursing-Education) des Thieme Verlags
- Modern ausgestattete Klassenräume
- Begleitung und Unterstützung durch Bezugslehrende (Lernentwicklungsgespräche)
- 32 Urlaubstage + 1 Zusatztag für Schichtdienst im zweiten und dritten Jahr
- Weitere Vorzüge des Arbeitgebers UKM für die Mitarbeitenden
Rückfragen an: Sekretariat der Schule für Pflegeberufe, 0251 83-55011.
Jetzt bewerben über unser Karriereportal!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.