2025-061- Kommunale Immobilien Management- Buchhalter/in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Wir wollen noch innovativer werden und suchen dafür Sie zum 01.07.2025 für das ;Kommunale Immobilien Management als
Buchhalter, Buchhalterin (m/w/d)
(Vollzeit bzw. Teilzeit, unbefristet)
Die städtischen Gebäude mit den dazu gehörenden Grundstücken werden durch 150 Mitarbeitende des KIM im Rahmen des Facility Managements betreut. Beraten, Planen, Bauen, Mietmanagement und Serviceleistungen gehören zum allgemeinen Aufgabengebiet des KIM.
Das ist Ihr Aufgabengebiet:
- Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung inkl. Mahnwesen
- Sachkontenbuchhaltung
- Zahlungsabwicklung und Bankbuchhaltung
- Bearbeitung von offenen Posten
- Abstimmungsunterstützung im Rahmen der Bilanz
Das ist Ihr Profil
Fachlich:
- Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung
- Zusatzqualifikation zum Buchhalter, zur Buchhalterin
- Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Buchhaltung
Von Vorteil:
- Fachwissen auf dem Gebiet des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) und im Buchhaltungsprogramm „infoma newsystem“ bzw. die Bereitschaft, sich dieses anzueignen
Persönlich:
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- Diskreter Umgang mit sensiblen Daten
- Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Das bieten wir Ihnen
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen.
- Eingruppierung als Beschäftigter, Beschäftigte in EG 8 TVöD
Benefits
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Fahrrad-Leasing
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Quernheim, Telefon 02371/217-2640. Für Fragen zum Auswahlverfahren stehen Ihnen Frau Podak, Telefon 02371/217-1212, und Frau Noack, Telefon 02371/217-1218, zur Verfügung.
Die Stadt Iserlohn verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich mittels des untenstehenden Formulars bis zum 09.06.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.